deutscher Journalist und Medienfachmann; Korrespondent zahlreicher Regionalzeitungen; Chef vom Dienst der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1972-1982; Generalbevollmächtigter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
* 30. März 1939 Danzig
† 28. Januar 2025 Bad Homburg
Herkunft
Dietrich Hermann Ratzke, ev., wurde 1939 in Danzig geboren. Sein Vater, Dr. jur. Bruno Ratzke, war Rechtsanwalt, die Mutter Charlotte Lehrerin. Den Vater und eine Schwester verlor R. im Zweiten Weltkrieg. Der Krieg und seine Folgen zwangen die Familie zur Umsiedelung von Danzig über Mecklenburg nach Berlin. Dort, in Hamburg und im Rheinland war R. aufgewachsen.
Ausbildung
R. machte eine kaufmännische Lehre als Industriekaufmann in Duisburg, holte das Abitur auf einem Abendgymnasium in Oberhausen nach und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Köln. In den Semesterferien arbeitete er als Reiseleiter und Autor von Reisereportagen und knüpfte über diese Tätigkeiten die ersten Kontakte zu Zeitungen.
Wirken
Den journalistischen Berufsweg begann R. als freier Mitarbeiter bei der "Neuen Ruhr-Zeitung". Später war er bei der "Neuen Rhein-Zeitung" und arbeitete dann von Köln aus als Westdeutschland-Korrespondent gleichzeitig für mehr als ein halbes Dutzend großer Regionalzeitungen (von den "Bremer Nachrichten" bis zur "Münchner Abendzeitung"). 1965 trat er in die Redaktion des "Kölner Stadt-Anzeiger" ein und ...